Ausbildungsunterstützung

 Intensives Förderprogramm

Die Assistierte Ausbildung (AsA) unterstützt Auszubildende in den Bau und baunahen Berufen, in der Pflege sowie im Lebensmittelhandwerk mit dem gemeinsamen Ziel, die Ausbildung erfolgreich abzuschließen.

   Das besondere an der Assistierten Ausbildung bei der EJSA

Die jungen Menschen in der AsA haben oftmals in ihrer bisherigen Schullaufbahn sehr negative Erfahrungen gemacht und/oder Ausbildungsabbrüche hinter sich.
Zum Teil fehlt familiäre Unterstützung oder Probleme im Sozialverhalten haben bisher eine erfolgreiche Ausbildung verhindert.
Im Rahmen der AsA finden diese jungen Menschen einerseits einen sehr klaren Rahmen, in dem sie sich bewegen, andererseits werden individuelle Herausforderungen bearbeitet und Ressourcen gestärkt.

   Inhalte der Assistierten Ausbildung:

  • Wöchentlicher Förderunterricht in kleinen Gruppen
  • Unterstützung beim Lernen und beim Finden geeigneter Lernmethoden
  • Intensive Prüfungsvorbereitung
  • Pädagogische Begleitung durch einen persönlichen Ausbildungsbegleiter
  • Regelmäßiger Kontakt und Austausch mit dem Ausbildungsbetrieb, der Berufsschule sowie bei Bedarf der Handwerkskammer
  • Unterschiedliche Angebote zur Unterstützung des Ausbildungserfolgs (z.B.: Unterstützung bei Fragen rund um den Aufenthaltsstatus, beim Führerschein, bei Wohnungsfragen, bei persönlichen Fragen und Anliegen, …)

   Aus dem echten Leben:

Der Ausbilder informiert den Ausbildungsbegleiter der EJSA, dass Lukas (Name geändert) heute frühzeitig seinen Arbeitsplatz verlassen hat und jetzt nicht mehr zu erreichen ist. Der Ausbilder hat erfahren, dass es Streit zwischen Lukas und einer Mitarbeiterin gab. Lukas ist ein Fehler unterlaufen, weshalb die Mitarbeiterin sehr verärgert war. Der Ausbildungsbegleiter nimmt Kontakt zu Lukas auf. Dieser gibt an, dass er sich schlecht behandelt fühlte und es nicht ausgehalten hätte, den restlichen Tag mit der Arbeitskollegin zu verbringen.
Der Ausbildungsbegleiter der EJSA moderiert ein Gespräch zwischen Lukas und seinem Ausbilder. In diesem reflektieren sie gemeinsam Lukas‘ Verhalten.
Der Ausbildungsbegleiter erarbeitet mit Lukas alternative Handlungsmöglichkeiten in Konfliktsituationen. Das Ziel ist, dass Lukas kritikfähiger wird und die Ausbildung erfolgreich abschließt.

Die Maßnahme findet in Kooperation mit der Agentur für Arbeit, dem jeweiligen Betrieb sowie bei Bedarf mit dem Jugendamt statt.

Melden Sie sich gerne bei uns für ein persönliches Gespräch!

Kontakt:

Tina Jarallah
Büro Ansbach
Beckenweiherallee 21
Tel.: 0981 97761-269
Mobil: 01765 7979071
tina.jarallah@ejsa-rot.de

Martin Müller
Büro Ansbach
Johann-Sebastian-Bach-Platz 28
Tel.: 0981 97788-467
Mobil: 01774 410452
martin.mueller@ejsa-rot.de

Nadine Muck
Büro Ansbach
Beckenweiherallee 21
Tel.: 0981 97764-229
Mobil: 01625 288632
nadine.muck@ejsa-rot.de

chevron-down