Angebote für Firmen

 Sprach- und Kulturmittler

Haben Sie Mitarbeiter mit Migrationshintergrund und den Eindruck, es gibt Missverständnisse in der Kommunikation? Haben Sie erlebt, dass es trotz ausreichender Sprachkenntnisse zu Konflikten kommt und dies eventuell auf kulturelle Unterschiede zurückzuführen ist?

Mit Unterstützung unserer ehrenamtlichen Sprach- und Kulturmittler (Übersetzer) soll die Verständigung zwischen den verschiedenen Parteien erleichtert und verbessert werden. Einsatz per Video- oder Telefonkonferenz ist möglich.

Sie als Unternehmen haben verschiedene Möglichkeiten:

  • Sie können unsere Sprach- und Kulturmittler für Ihre Gespräche mit dem Mitarbeiter nutzen
  • Sie können Ihre Mitarbeiter als ehrenamtliche Übersetzer innerhalb Ihres Betriebes einsetzen oder
  • Sie stellen ihre Mitarbeiter frei für Beratungsgespräche mit Behörden/ Fachstellen

Diese Sprachen werden zurzeit angeboten:

  • Arabisch
  • Persisch/Farsi
  • Dari, Paschto
  • Urdu
  • Kurdisch
  • Russisch
  • Englisch
  • Französisch

Bei einem Einsatz zahlt die Firma den Sprach- und Kulturmittlern eine Vergütung von 20€ / Stunde zzgl. Fahrtzeit.

   Aus dem echten Leben:

Amir Ahmadi freut sich: er hat seine Ausbildung zum Maler geschafft. Der Chef ist sehr zufrieden mit seiner Arbeit und hat ihn übernommen.
Amir Ahmadi ist 2016 als Minderjähriger ohne seine Familie aus Afghanistan nach Deutschland gekommen. Damals hat er viel Unterstützung bekommen. Jetzt möchte auch er andere unterstützen.
Er weiß, dass es am Anfang in Deutschland nicht leicht ist. Besonders die deutsche Sprache ist kompliziert. Von Freunden hat er erfahren, dass bei der EJSA Menschen gesucht werden, die für andere übersetzen. Er meldet sich bei der EJSA für einen Kurs an, in dem er gemeinsam mit anderen Interessierten übt, eine gute Übersetzungssituation zu schaffen, so wörtlich wie möglich zu übersetzen und einzugreifen, wenn es zu kulturellen Missverständnissen zwischen Auftraggebenden und Klient:in kommt. Sein Chef freut sich über das Engagement von Amir Ahmadi und bietet ihm an, dass er für den Kurs früher Feierabend machen kann.

   Gut zu wissen:

Das Projekt GECKO Gemeinsam Kommunizieren - Interkulturelle Sprachmittlung in der Diakonie hat zum Ziel, Asylsuchende und anerkannte Geflüchtete beim Ankommen und der Orientierung in Bayern zu unterstützen. Die EJSA Rothenburg ist einer von elf Partnern im Projekt des Diakonischen Werks Bayern, die ein landesweites Netzwerk speziell geschulter Sprach- und Kulturmittler:innen aufbauen.

Wir unterstützen Sie gerne!

Zu den Förderern geht es hier.

Kontakt:

Laura Gudd
Büro Rothenburg
Kirchplatz 13
Mobil: 01525 55358338
laura.gudd@ejsa-rot.de

chevron-down