Ausbildung stärken

 Planspiel für Lehrlinge

Das von der EJSA entwickelte Planspiel „Unternehmerisch Denken und Handeln“ bietet Auszubildenden die Möglichkeit, sich in einem fiktiven Wirtschaftsraum als selbstständiges Unternehmen unter Beweis zu stellen.

Das Ziel: der Auszubildende soll erkennen, welchen Beitrag er zum Erfolg seines realen Unternehmens (Ausbildungsbetrieb) leistet. Er wird angeregt, unternehmerisch zu denken und sein Wirken zu reflektieren.

Das Planspiel vermittelt grundlegende Erfahrungen zu folgenden Themen:

  • Zusammenarbeit im Team
  • Führung und Verantwortung
  • Umgang mit Kunden
  • Identifikation mit und Umsetzung von Unternehmenszielen
  • Arbeitsorganisation

Ablauf:

Es gibt 5-6 Planspiel-Firmen. Zu Beginn kreiert jede Firma ihren eigenen Namen, es werden Mitarbeiterrollen vergeben sowie ein eigenes unternehmerisches Leitbild entwickelt, nach dem jedes Team im Planspiel handeln und auftreten will. 
Dann wird es konkret. Die fiktiven Betriebe beginnen aktiv zu werden und vergeben gegenseitig Aufträge, entwickeln innovative Produkte und setzen das selbst definierte Unternehmensleitbild in die Tat um – ob sie Erfolg haben werden?
In regelmäßigen Feedbackrunden bewerten sich zudem die Unternehmen untereinander und können offen Lob und Kritik an der Arbeitsweise der anderen Teams äußern. Sie bewerten sich gegenseitig anhand von Kompetenzkarten.
Zum Ende des Planspiels werden die Kompetenzkarten ausgewertet und mit dem anfangs definierten Unternehmensleitbild abgeglichen. So können die Jung-Unternehmer sehen, ob sich ihr Vorhaben in der Praxis bewährt hat und was hätte anders laufen müssen. 
In einer letzten Auswertungsphase werden die Erfahrungen der Auszubildenden auf ihren realen Ausbildungsbetrieb übertragen, mit dem Ziel, eigene Schlussfolgerungen auf ihre Arbeit und ihr Wirken zu ziehen.

   Zeitrahmen und Kosten:

Das Planspiel findet 3 Mal im Jahr statt, weitere Termine nach Vereinbarung. Der Zeitrahmen ist von 8 Uhr bis 16.30 Uhr. Die Kosten belaufen sich auf 70€/ Person inkl. Snack und Getränke.
Am Nachmittag sind die Ausbilder herzlich eingeladen, an den Präsentationen der Azubis teilzunehmen und die erarbeiteten Erfahrungen in ihre Betriebe zu integrieren.

Haben Sie Interesse daran, dieses Planspiel in Ihrem Unternehmen durchzuführen (ab 15 Teilnehmer:innen) oder möchten Sie Ihre Auszubildenden dazu anmelden? Dann kontaktieren Sie uns gerne, um nähere Informationen zu erhalten.

Wir freuen uns auf Sie!

Kontakt:

Evi Kohn
Büro Rothenburg
Kirchplatz 13
Tel.: 09861 9369-426
ausbildung@ejsa-rot.de

chevron-down