Spezielle Hilfen

Weisung & Erziehungsbeistand

 Jobtraining aufgrund einer gerichtlichen Weisung

Junge Menschen erhalten die gerichtliche Auflage, 5 bis 10 Coaching-Gespräche bei der EJSA zu besuchen, um ihre berufliche Zukunft zu klären.

   Aus dem echten Leben:

Isabella (Name geändert) hat in einer Gerichtsverhandlung die Auflage Jobcoaching bekommen. Sie hatte in einer durchfeierten Nacht unter Alkohol und Drogeneinfluss mit ein paar Freunden Sachbeschädigungen verursacht. Außerdem war die Partyclique in Streit mit anderen Jugendlichen geraten und dabei waren mehrere Menschen verletzt worden. In der Gerichtverhandlung wurde deutlich, dass Isabella nach der Schule keine Ausbildung gemacht hat und auch als 20jährige keiner geregelten Arbeit nachging. Neben Sozialstunden, einem regelmäßigem Drogenscreening und Beratungsgesprächen beim „blauen Kreuz“ bekam Isabella die Chance, mit einem Mitarbeiter der EJSA ihre berufliche Zukunft in die Hand zu nehmen. Dies erfolgte im Rahmen des Jobcoachings.

In den Coaching-Gesprächen entdeckte Isabella bisher unbekannte Stärken und Interessen. Sie entwickelte Ideen für ihre berufliche Zukunft und erstellte neue Bewerbungsunterlagen. Der Coach unterstützte sie, eine Ausbildungsstelle zu finden.

Ablauf eines Coachings bei Weisungen:

  • Reflektieren der individuellen Situation und des Umfelds
  • Herausarbeiten von Stärken und Schwächen in einer Potenzialanalyse
  • Berufsorientierungstest
  • Erstellen der Bewerbungsunterlagen
  • Simulieren von Vorstellungsgesprächen und geschäftlichen Telefonaten
  • Erarbeiten eines konkreten Zeitplanes
  • Vermitteln von Praktikumsstellen und Kontaktaufnahme mit Ausbildungsbetrieben, um den Erfolg der Maßnahme zu sichern.

Ziele:

  • Entwickeln einer beruflichen Perspektive
  • Erstellen von aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen
  • Finden einer Ausbildungs- oder einer Arbeitsstelle
  • Motivation und Selbstständigkeit fördern

Auch nach der richterlichen Weisung kann der Klient weiter durch einen vertrauten Mitarbeiter der EJSA gefördert werden. Wir orientieren uns an den Interessen und Bedürfnissen der jungen Menschen.

 Besondere Unterstützung bei Erziehung und Entwicklung

Eine Erziehungsbeistandschaft (EB) wird vom Jugendamt bewilligt. In diesem Rahmen kann die EJSA eine besondere Unterstützung für junge Menschen bei der Persönlichkeitsentwicklung leisten. Uns ist es wichtig, dass das Kind oder der Jugendliche mit einbezogen wird. Wir kommunizieren auf Augenhöhe. Wir helfen, Entwicklungsverzögerungen zu bewältigen. Wir beziehen die Familie und das soziale Umfeld mit ein und fördern die Selbstständigkeit der Jugendlichen.

Wir bieten Hilfe beim Lernen und Vertiefen von Lernstoff an. Auch andere Themen, wie das Einteilen von Geld, Beziehungsprobleme, Umgang mit Suchtmitteln, Gesundheit, Probleme im Elternhaus und Schule werden bearbeitet. Darüber hinaus unterstützen wir beim Bewerbungsschreiben.

Wir motivieren den jungen Menschen zu einem positiven Freizeitverhalten mit Blick auf sein Umfeld und seine Freunde.

   Aus dem echten Leben:

Timo (Name geändert) im 2. Ausbildungsjahr im Bauhandwerk wurde von uns mit einer Erziehungsbeistandschaft (EB) unterstützt. Timo hat große Probleme mit der Konzentration, einen Hang zur Depression und eine auffällige Veranlagung zum Konsum von Suchtmitteln. Seine Krankheit wurde im Kindesalter diagnostiziert. Seitdem braucht er ein stabiles Korsett an Maßnahmen, die bei ihm u.a. zu einem erfolgreichen Schulabschluss geführt haben.

Timo konnte durch ein gut strukturiertes Elternhaus und die Unterstützung der EJSA sein Berufsgrundschuljahr bestehen. Im 1. Ausbildungsjahr im Betrieb erhielt er zusätzlich die Unterstützung der EJSA-Kollegen aus der Assistierten Ausbildung (AsA). 2 Jahre haben EB und AsA für Timo in Absprache mit den Eltern und dem Betrieb Hand in Hand gearbeitet. Der junge Mann hat seine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen.

Hinweis: die Erziehungsbeistandschaft wird von der EJSA angeboten, wenn dieser der Assistierten Ausbildung vorgelagert oder begleitend stattfindet.

Bei Fragen kommen sie gerne auf uns zu!

Kontakt:

Elke Rohmer
Büro Rothenburg
Kirchplatz 13
elke.rohmer@ejsa-rot.de

Weiter Beratungsstandort
Büro Ansbach
Johann-Sebastian-Bach-Platz 28

chevron-down